Snooker-Turniere

Aktuelle Turniere mit Ranglisten-Status:
- Weltmeisterschaft
- UK Championship
- Grand Prix
- Welsh Open
- Northern Ireland Trophy
- China Open
- Shanghai Masters
- Bahrain Championship

Die beiden wichtigsten Einladungs-Turniere:
- Masters
- Pot-Black-Cup

An dieser Stelle werden vornehmlich die Ranglisten-Turniere der Profis behandelt sowie die wichtigsten Einladungs-Turniere. Wer nach Informationen über weitere Turniere, z.B. in deutschsprachigen Ländern und/oder auf Amateur-Ebene, sucht, dem seien die Link-Tipps zu diesem Thema ans Herz gelegt.

Es folgen die Termine der Ranglisten-Turniere aus der Snooker-Saison 2008/09 plus das traditionelle Masters. Neu im Kalender ist das erstmals ausgespielte Turnier Bahrain Championship. Schade, dass der Weltsnooker-Verband lieber einen neuen Austragungsort im mittleren Osten wählte anstatt zum Beispiel auf dem europäischen Festland.

Termin         Turnier            Ort        Sieger      i
24.08.-31.08.  N. Ireland Trophy  Belfast    O'Sullivan  !
29.09.-05.10.  Shanghai Masters   Shanghai   Walden      !
11.10.-19.10.  Grand Prix         Glasgow    Higgins     !
08.11.-15.11.  Bahrain Champ.     Manama     Robertson   !
13.12.-21.12.  UK Championship    Telford    Murphy      !
11.01.-18.01.  Masters            London     O'Sullivan  !
16.02.-22.02.  Welsh Open         Newport    Carter      !
16.03.-22.03.  China Open         Peking                 !
18.04.-04.05.  Weltmeisterschaft  Sheffield              !

Geschichte der Ranglisten-Turniere

Die 1976 eingeführte Snooker-Weltrangliste berücksichtigte zunächst nur die Weltmeisterschaften. Ab der Saison 1982/83 sahen die Verantwortlichen ein, dass dieser Modus wenig Aussagekraft und Raffinesse besaß. Nach und nach wurden neue Ranglisten-Turniere eingeführt - mit einer doch recht bemerkenswerten Fluktuation. Die einzigen Konstanten sind außer der Weltmeisterschaft die UK Championship und der Grand Prix.

Alle bisherigen Ranglisten-Turniere, alphabetisch, aktuelle in fett:
- Asian Classic (1996)
- Asian Open (1989, 1990, 1992, 1993)
- Bahrain Championship (seit 2008)
- British Open (1985 bis 2004)
- Canadian Masters (1988)
- China International (1998 bis 1999)
- China Open (2000 bis 2001, seit 2005)
- Classic (1984 bis 1992)
- Dubai Duty Free Classic (1989 bis 1994)
- European Open (1989 bis 1997, 2001, 2003, 2004)
- German Open (1995 bis 1997)
- Grand Prix / LG Cup / PPT (seit 1982)
- Hongkong Open (1989)
- Irish Masters (2003 bis 2005)
- Irish Open (1998)
- Malta Cup (2005 bis 2007)
- Malta GP (2000)
- Northern Ireland Trophy (seit 2006)
- Scottish Open / International Open (1982 bis 2004)
- Shanghai Masters (seit 2007)
- Strachan Open (1992)
- Thailand Classic (1996)
- Thailand Masters (1998 bis 2002)
- Thailand Open (1994 bis 1997)
- UK Championship (seit 1984)
- Welsh Open (seit 1992)
- Weltmeisterschaft (seit 1976)
in Klammern: Jahre mit Ranglisten-Status

Einladungs-Turniere

Der Vollständigkeit halber müssen an dieser Stelle noch die zwei wichtigsten Einladungs-Turniere erwähnt werden, weil deren Stellenwert aufgrund von Preisgeld, Prestige und Tradition höher als bei einigen Ranglisten-Turnieren ist:
- Masters
- Pot Black Cup
Bei diesen Turnieren gibt es keine Weltranglisten-Punkte! Auch einige der oben erwähnten Turniere waren mal Einladungsturniere bzw. bestehen noch heute als Einladungsturniere, bevor oder seitdem sie keinen Ranglisten-Status hatten.

Weitere Turniere folgen eventuell demnächst. Priorität besitzen jedoch genauere Informationen zu den ehemaligen Ranglisten-Turnieren.

http://snooker-seite.de
Informationen über den Snooker-Sport