Grand Prix

Großbritannien

Grand Prix
Ranglisten-Turnier seit 1982

Weitere Namen:
LG Cup (2001 bis 2003)
Professional Players Tournament (1982 bis 1983)

Austragungsorte:
Glasgow (seit 2008)
Aberdeen (2006 bis 2007)
Preston (2001 bis 2005)
Telford (2000)
Preston (1998 bis 1999)
Bournemouth (1996 bis 1997)
Sunderland (1995)
Derby (1994)
Reading (1984 bis 1993)
Bristol (1983)
Birmingham (1982)

Der Grand Prix ist eines der traditionsreichtsen Ranglisten-Turniere im Snooker - auch wenn sich die Veranstaltung von 2001 bis 2003 «LG Cup» schimpfte und in den ersten beiden Jahren, 1982 und 1983, unter dem Namen Professional Players Tournament an den Start ging. Neben dem Jameson International (den späteren Scottish Open) war das Professional Players Tournament in der Saison 1982/83 das erste Snooker-Turnier, bei dem auch außerhalb der Weltmeisterschaft Punkte für die Weltrangliste vergeben wurden.

Beim Grand Prix wechselte schon oft der Austragungsort (siehe rechts). Nach zahlreichen englischen Städten war 2006 das schottische Aberdeen an der Reihe. Kaum noch nötig zu erwähnen: Die meisten Siege beim Grand Prix gingen auf das Konto von Stephen Hendry - auch wenn es «nur» deren vier waren. 2006 und 2007 begann der Grand Prix mit Gruppenspielen. Aus acht Sechsergruppen erreichen jeweils die zwei Besten das Achtelfinale. Danach ging es wie gewohnt im K.O.-System weiter. Mit dem Umzug 2008 nach Glasgow wurde auch die ungeliebte Gruppenphase abgeschafft. Der Termin für den Grand Prix liegt im Oktober.

Siegerliste

2008 John Higgins (SCO)
2007 Marco Fu (HKG)
2006 Neil Robertson (AUS)
2005 John Higgins (SCO)
2004 Ronnie O'Sullivan (ENG)
2003 Mark Williams (WAL)
2002 Chris Small (SCO)
2001 Stephen Lee (ENG)
2000 Mark Williams (WAL)
1999 John Higgins (SCO)
1998 Stephen Lee (ENG)
1997 Dominic Dale (WAL)
1996 Mark Williams (WAL)
1995 John Higgins (SCO)
1994 Stephen Hendry (SCO)
1993 Peter Ebdon (ENG)
1992 Jimmy White (ENG)
1991 Stephen Hendry (SCO)
1990 Stephen Hendry (SCO)
1989 Steve Davis (ENG)
1988 Steve Davis (ENG)
1987 Stephen Hendry (SCO)
1986 Jimmy White (ENG)
1985 Steve Davis (ENG)
1984 Dennis Taylor (NIR)
1983 Tony Knowles (ENG)
1982 Ray Reardon (WAL)

http://snooker-seite.de
Informationen über den Snooker-Sport